Philosophischer Abend - Liebe im Kapitalismus
Die romantische Liebe - ein Ideal der Neuzeit. Erst durch die Einführung einer arbei...
Veranstaltung wählen
Die romantische Liebe - ein Ideal der Neuzeit. Erst durch die Einführung einer arbeitsteiligen Produktionsweise wird es dem Menschen möglich, seinem Leben einen tieferen Sinn zu verleihen, der über das bloße "Überleben" durch Nahrungsproduktion hinausgeht. In diesem Kontext kann sich das Ideal der Liebe umfassend entfalten.
Und obwohl die kapitalistische Entwicklung entscheidend für die Entstehung des verbreiteten Ideals der romantischen Liebe war, übt die fortschreitende Ökonomisierung und Medialisierung heutzutage erheblichen Druck auf dieses aus.
Seien es Fernsehsendungen sind, in denen Menschen unter fragwürdigen Bedingungen zusammengeführt werden, oder die auf Instagram und TikTok als ideal dargestellten Beziehungen, die oft unvermeidlich scheitern, bis hin zu den Gegenbewegungen, die in romantischen Zweierbeziehungen besonders rückständige Formen des menschlichen Zusammenlebens sehen.
Diesem Spannungsfeld wollen wir uns nähern und die Frage stellen, inwieweit die Liebe tatsächlich ein Produkt des kapitalistischen Wirtschaftens ist. Und: Welches Ideal sich in einer Liebesbeziehung vielleicht darüber hinaus verbergen kann.
Leitung: Stephan Altemeier - Philosoph, Soziologe, Unternehmensberater. Im Jahr 2023 gründete er die Philosophische Praxis NRW um seine betriebswirtschaftlichen Beratungen im Bereich der Digitalisierung um die Aspekte des Menschen in der Digitalisierung zu ergänzen.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt Ticket-Butler
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren Ticket-Butler:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr